Teil deines Selbst

Innere Kind Arbeit

Die Arbeit mit dem inneren Kind hilft dir, alte Verletzungen zu erkennen und zu heilen. Unbewusste Erfahrungen aus der Kindheit prägen oft unser Verhalten, unsere Beziehungen und unser Selbstbild bis heute. Durch den Kontakt zu diesen Anteilen kannst du alte Muster lösen, mehr Selbstfürsorge entwickeln und deine emotionale Reife stärken. So entsteht ein liebevoller Zugang zu dir selbst und die Freiheit, dein Leben bewusster und selbstbestimmter zu gestalten.

Bei der Arbeit mit dem inneren Kind geht es darum, die oft unbewussten, emotionalen Erfahrungen und Verletzungen aus der Kindheit zu erkennen und zu heilen. Diese Erfahrungen können das Verhalten, die Gefühle und die Wahrnehmung des Erwachsenen beeinflussen, oft auf eine Weise, die in der Gegenwart problematisch ist. Durch den Kontakt mit dem inneren Kind werden alte Wunden anerkannt und neue, gesunde Perspektiven auf sich selbst und das Leben entwickelt. Ziel ist es, vergangene Traumata zu bearbeiten und die emotionale Reife sowie Selbstfürsorge zu fördern, um sich als Erwachsener besser und selbstbestimmter zu fühlen.

Innere Kind Arbeit
110,00  € / Stunde

Das innere Kind repräsentiert unsere kindlichen Erfahrungen, Gefühle, Bedürfnisse und Erinnerungen. Diese Anteile können sowohl positive Eigenschaften wie Neugier und Kreativität als auch negative Erfahrungen wie Verletzungen, Ängste oder Traumata umfassen.

Das innere Kind wird dann zu einem Thema, wenn wir uns in Verhaltensmustern wiederfinden, die uns daran hindern, die Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Dies kann dazu führen, dass wir in einer Art emotionaler Stagnation verharren. Wir verlieren den Kontakt zu unseren wirklichen Bedürfnissen und Träumen, während wir nie richtig im Hier und Jetzt ankommen. Wir sind immer noch auf der Suche nach unsere Eltern, die nie ganz da waren und vergessen, das wir längst erwachsen sind.

In Beziehungen kann dies besonders problematisch werden. Unbewusst verwechseln wir unseren Partner mit den Figuren aus unserer Kindheit – mit Mutter, Vater oder anderen wichtigen Bezugspersonen – und projizieren unsere ungelösten Konflikte und Bedürfnisse auf ihn oder sie. Wir handeln aus einer kindlichen Erwartungshaltung heraus, was dazu führt, dass wir uns nicht authentisch und erwachsen in der Beziehung zeigen.

Manchmal nutzen wir das „innere Kind“ als Schutzmechanismus, um uns in einer bestimmten Rolle zu verbergen. Wir erscheinen vielleicht „süßer“, verletzlicher oder hilfsbedürftiger, was uns vor Verletzungen schützen soll. Oder wir halten uns klein, um Verantwortung und Entscheidungen zu vermeiden, aus Angst vor den Konsequenzen. Doch diese Haltung führt dazu, dass wir uns oft machtlos und frustriert fühlen. Sie hält uns davon ab, die Herausforderungen des Erwachsenseins anzunehmen und unser Leben aktiv zu gestalten.

Durch die Arbeit mit dem Inneren Kind können wir aufhören, die Vergangenheit zu benutzen, um uns aufzuhalten und klein zu halten. Sie kann dabei helfen, emotionale Verletzungen aus der Kindheit zu erkennen und zu verarbeiten. Dies kann zu einem besseren Selbstverständnis und einer gesünderen emotionalen Stabilität führen. Zudem fördert sie die Fähigkeit, Eigenverantwortlich das eigene Leben zu gestalten und gesunde Beziehungen zu entwickeln.

Wenn du die Verbindung zu deinem inneren Kind vertiefen und alte Muster lösen möchtest, begleite ich dich gern auf diesem Weg.

„Woher ich stamme?
Ich stamme aus meiner Kindheit, wie aus einem Land.“

Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Pilot